Wir bieten eine Vielzahl an Untersuchungen für industrielle und gewerbliche Lebensmittelproduzenten, bäuerliche Direktvermarkter, Hygiene- und Umfeldkontrollen, sensorische Prüfungen, Gutachten, uvm.
Wir sind tätig bei der Inspektion von privaten Hausbrunnen, gewerblichen und kommunalen Wasserversorgungsanlagen und bei der Untersuchung Ihres Trinkwassers.
NEU! Die Rohmilchuntersuchung wird seit April 2023 vom Qualitätslabor Österreich eGen in Ried durchgeführt.
Kontaktdaten und weitere Infos finden Sie auf unserer Unterseite.
Wir untersuchen im Rahmen des Eutergesundheitsdienstes Viertel- bzw. Hälftengemelksproben auf Mastitiserreger inkl. Antibiogramm.
Wir untersuchen Proben von Mast- und Wildschweinen, Pferden und Dachsen auf Trichinen.
Unser laboreigener Probentransporter fährt Montag bis Donnerstag in Niederösterreich im Wald-, Most- und Industrieviertel bestimmte Abholpunkte an.
Kälte- und Klimatechnik
Als regionaler Anbieter kümmern wir uns hauptsächlich im Waldviertel um Reparatur, Wartung, Service und Überprüfung
Ihrer Kälte- oder Klimaanlage – im privaten, gewerblichen wie auch im industriellen Bereich.
Dadurch sind wir flexibel, rasch und kostengünstig am jeweiligen Einsatzort.
Weiters vertreiben wir hierzu Neugeräte und Anlagen sowie Zubehör und Ersatzteile.
Aktuelle Beiträge
Besuch der MS Weitra im Qualitätslabor Niederösterreich
Knapp 20 an Naturwissenschaften interessierte SchülerInnen der Klasse 4a der MS Weitra waren am 13.4. mit Klassenvorständin Helga Schmid und Chemielehrer Johann Schuster zu Besuch im Qualitätslabor Niederösterreich. QNÖ-GF Christian Ditz vermittelte den jungen Damen [...]
Sponsor beim Waldviertler Kuhfrühling
Nach mehrjähriger, coronabedingter Pause fand am 25.-26. März 2023 wieder der diesmal bereits 11. Waldviertler Kuhfrühling in der Tierzuchthalle in Zwettl statt. Mehrere tausend BesucherInnen wohnten u.a. dem Jungzüchter Cup und dem umfangreichen Rahmprogramm mit [...]
Ehrungen Pensionierung
Drei Mitarbeiterinnen wurden in den vergangenen Wochen im Qualitätslabor Niederösterreich in Gmünd in den Ruhestand verabschiedet. Gabriele Gruber und Helga Semper waren sieben bzw. drei Jahre in der Abteilung Mikrobiologie beschäftigt, Christa Erhart war mehr [...]